21.-22. April 2023 in Lüneburg

Frühjahrstagung des Verbands der Restauratoren im Zimmererhandwerk

Bereits am Vorabend der Veranstaltung fanden sich fast alle der über sechzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Verbandes der Restauratoren im Zimmererhandwerk e.V. zur turnusmäßigen Frühjahrstagung in Lüneburg ein. Trotz der teilweise langen Anreise war allen Beteiligten die Vorfreude auf die folgende Tagung anzumerken, welche auch durch eine vorgezogene Sperrstunde nicht getrübt werden konnte.

Zum Auftakt der Fachtagung begrüßte der Vorsitzende, Zimmermeister und Restaurator Sebastian Schmäh, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche aus allen Ecken der Republik angereist waren. In seiner Eröffnungsrede stellte er neben der aktuellen wirtschaftlichen Situation für das Zimmererhandwerk, auch die restauratorenspezifischen Themen in den Fokus. Es folgte ein Grußwort der Bürgermeisterin der Stadt Lüneburg, Christel John. Frau John stellte die historische Bedeutung der Stadt Lüneburg dar und betonte, dass die Lüneburgerinnen und Lüneburger „in einer Stadt wohnen wo andere Urlaub machen“. Im Anschluss daran folgte ein Grußwort nebst Kurzvortrag von Dipl.- Ing. Maja Albert, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege. Frau Albert erläuterte die Anforderungen an die Planung, Ausführung und denkmalfachliche Begleitung von zu restaurierenden Objekten anhand eines historischen Schafstalls, welcher umfassend restauriert wurde.

Es folgten zwei informative Vorträge von Dipl.-Ing. Ulrich Arnold über Holzschutz und Denkmalpflege sowie über Insektenschäden und Fachwerksinstandsetzungen. Nach dem Mittagsessen ging es gestärkt mit einem Vortrag über Bauen und Wohnen in Lüneburg von Prof. Dr. Ring weiter. Dieser nahm die Teilnehmenden im Anschluss auf eine Zeitreise durch die Lüneburger Baukunst über viele Epochen mit. Mit einer erfrischend lockeren aber zugleich kompetenten Art führte Prof. Ring zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Lüneburger Altstadt. Unterbrochen wurde die Stadtführung nur durch ein vorgezogenes Feierabendbier, zu welchem der Vorsitzende Sebastian Schmäh eingeladen hat. Hier ertönte dann das erste Mal „Darum aufgeschaut, fest Gerüst gebaut“ durch den Lüneburger Hafen. Zahlreiche Touristen blieben begeistert stehen und filmten und fotografierten diese schöne Zimmerertradition.

Die Tour durch Lüneburg endete dann im Brauhaus „Mälzer“. Hier gab es ein reichhaltiges Buffet und alle Teilnehmer konnten sich nach der Stadtführung stärken. Für ihre langjährige herausragende Arbeit für die Restauratoren wurde dann Gabriele Eisele von dem Vorsitzenden geehrt. Ihr zu Ehren beteiligten sich zahlreiche Restauratoren an einem weiteren Zimmererklatsch.  

Am nächsten Tag trafen sich die Restauratorinnen und Restauratoren zum zweiten Tag der Veranstaltung. Der Vorsitzende Sebastian Schmäh erläuterte neben der Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Restauratoren im Handwerk e.V. (DRH) auch die Neuerungen zu der Weiterbildungsverordnung und den aktuellen Stand hierzu im Bildungszentrum Biberach. 
Er stellte klar, dass es hier einerseits Herausforderungen als auch Chancen gibt. Diese wurden sodann kontrovers und konstruktiv diskutiert. 

Im Anschluss hieran erläuterte Dr. Marco Fleckenstein Möglichkeiten der Bekämpfung des Echten Hausschwamms. Interessiert folgten die Teilnehmer seinen Ausführungen, da es nun auch Möglichkeiten gegen den Hausschwamm ohne die klassischen Biozide gibt. Nach einer kurzen Erfrischung folgte der letzte Vortrag der Fachtagung. Frau Dr.-Ing. Elena Perria stellte neuartige Holzkeildollen-Verbindungen für Reparaturen im historischen Holzbau vor. Neben der korrekten fachlichen Anwendung wurden Alternativen zu klassischen Holznägeln oder Dübeln aufgezeigt.

Im Anschluss bedankte sich Sebastian Schmäh bei den Teilnehmenden für die gelungene Fachtagung und wünschte allen eine gute und gesunde Heimreise.
Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekundeten schon ihre Vorfreude auf die nächste Herbsttagung am 13. und 14. Oktober 2023 in Geislingen an der Steige, welche durch das Mitglied Martin Stahl aus Kuchen bereits trefflich vorbereitet wird.

(Hinweis für Mitglieder: im Intranet findet sich eine Fotogalerie, sowie die Vorträge zum Download.)

Frühjahrstagung in Lüneburg 2023

 

© Foto: Verband der Restauratoren im Zimmererhandwerk

Adresse 


Geschäftsstelle Stuttgart
Scharnhauser Park
Hellmuth-Hirth-Straße 7
73760 Ostfildern

©  2023 Verband der Restauratoren im Zimmererhandwerk e.V.